Komfortsicherung für Wärmepumpensysteme
Hohe Effizienz und flexible Integration mit elektrischem Nachheizmodul
Das kompakte und leistungsstarke Nachheizmodul BoostBloC von PAW wurde speziell für die elektrische Ergänzung von Wärmepumpensystemen entwickelt. Die wandhängende Station sorgt zuverlässig für Heiz- und Warmwasserkomfort – auch an Tagen, an denen die Wärmepumpe allein nicht ausreicht.
Der BoostBloC arbeitet wie ein Durchlauferhitzer, wodurch der Komfort auch bei niedrigen Außentemperaturen erhalten bleibt. Die benötigte thermische Energie wird direkt aus Netzstrom erzeugt. Das Nachheizmodul ist eine vormontierte Armaturengruppe, die direkt in den Heizungskreis integriert werden kann. Da sie vollständig absperrbar ist, wird die Wartung erheblich erleichtert. Mit einer Breite von 406 mm, einer Höhe von 711 mm und einer Tiefe von 200 mm lässt sich die Station platzsparend installieren.
Trotz kompakter Bauweise überzeugt die Station mit einer Heizleistung von bis zu 9000 W. Die integrierte Pumpe ist großzügig dimensioniert und stellt einen vergleichsweise hohen Volumenstrom zur Verfügung, während Temperaturbegrenzer und Umschaltventil den sicheren Betrieb garantieren. Der Mindestvolumenstrom während der Beheizung beträgt 500 l/h, der maximale Betriebsdruck liegt bei 3 bar.
Der BoostBloC wird über einen externen Regler angesteuert, der die Heizleistung stufenweise über drei integrierte Lastrelais schalten kann. Da die flexible Pumpenansteuerung wahlweise über PWM-Signal oder Relais erfolgen kann, lässt sich die Station problemlos in bestehende Systeme einfügen.
Das Modul eignet sich ideal zur Integration in unterschiedliche Speicherbereiche und kann als Not-Zusatzheizung im Störfall eingesetzt werden. Für eine lange Lebensdauer und hohe Betriebssicherheit garantieren die verwendeten Materialien – darunter Messing für die Armaturen, Kupfer und EPDM für die Dichtungen.
Alle Informationen zu PAW-Produkten sind auf der Website (https://www.paw.eu/) zu finden.
Bild: PAW GmbH & Co. KG, Hameln

