Höchste Energieunabhängigkeit für das eigene Zuhause

Stapelbare LFP-Batteriespeicher

Das Batteriespeicher-System von Ubbink kombiniert einen Hybrid-Wechselrichter, Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien (LFP) und ein intelligentes Energie-Management-System (EMS) in einem modularen All-in-One-Konzept – ideal für private Haushalte

Das Eigenheim zum autarken Kraftwerk machen: Stapelbare Batteriespeicher können helfen, dieses Ziel zu erreichen. Doch worauf sollten Eigenheimbesitzer beim Kauf achten? Viele Aspekte wollen bedacht werden, damit die Energiespeicherlösung sicher, effizient und zukunftsfähig funktioniert.

Besonders wichtig ist die Modularität des Systems. Wächst der Energiebedarf eines Haushaltes, etwa durch die Anschaffung eines Elektroautos oder den Ausbau der Photovoltaikanlage, sollte sich die Speicherkapazität unkompliziert anpassen lassen. Systeme wie das von Ubbink ermöglichen dies durch stapelbare Batteriemodule mit Plug-and-Play-Anschlüssen. Diese Module können ohne zusätzliche Verkabelung ergänzt werden. Das spart Zeit sowie Installationskosten und macht das System zukunftssicher.

Zudem sollte sich eine Speicheranlage nahtlos in bestehende oder geplante Energieinfrastrukturen integrieren lassen. Sie muss also kompatibel sein mit Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und Wallboxen für Elektrofahrzeuge. Über ein zentrales Energie-Management-System (EMS) wie das von Ubbink lassen sich alle Komponenten intelligent vernetzen und steuern. Überschüssiger Solarstrom etwa kann gezielt zum Laden des E-Autos oder Betrieb der Wärmepumpe dienen – automatisch, effizient und kostensparend.

Lithium-Eisen-Phosphat (LFP) ist im Vergleich zu anderen Lithium-Ionen-Technologien weniger hitzeempfindlich, nicht brennbar und weist eine deutlich höhere Zyklenfestigkeit auf. Ubbink garantiert 6000 Ladezyklen mit 100  % Entladungstiefe – das entspricht bei täglicher Nutzung einer Lebensdauer von rund 15 Jahren.

Höchste Sicherheit garantieren ein integriertes Batteriemanagementsystem (BMS), das Spannung, Temperatur und Ladezustand jeder Zelle überwacht, außerdem Schutzmechanismen gegen Verpolung, Kurzschluss, Überstrom und Überspannung. Ubbink hat sogar ein Aerosol-Brandunterdrückungssystem direkt in die Batterieeinheit integriert – ein Sicherheitsmerkmal, das in dieser Form nur wenige Systeme bieten.

Smart Home Energy made easy

Mit dem neuen Batteriespeicher-System bringt die Ubbink GmbH eine leistungsstarke, stapelbare und vollständig integrierte Energiespeicherlösung auf den Markt. Die Kombination aus smarter Technologie, einfacher Installation und hoher Sicherheit macht das System zur idealen Lösung für die Energiewende im privaten Bereich.

Weitere Infos zu Unternehmen und Angebot stehen auf www.ubbink.de bereit.

Bild: Ubbink GmbH, Holzwickede

Download

Zurück

Impressum | | Datenschutz