Zukunft Wasserstoff: SANHA-Press Gas & NiroSan Gas „VerifHy-ed“!
Auf der Suche nach einer nachhaltigen Zukunft erweisen sich CO2-neutrale, gasförmige Energiequellen als entscheidende Akteure im sektorübergreifenden Energiewandel. Unter diesen sticht klimafreundlicher Wasserstoff durch sein enormes Potenzial zur Reduzierung von CO2-Emissionen hervor. Für den Transport innerhalb von Gebäuden braucht es zuverlässige Rohrleitungssysteme. Planer, Architekten und andere Baubeteiligte können dazu nun auf eine neue praktische Datenbank zugreifen, in der für H2 geeignete Produkte gelistet sind. Mit SANHA-Press Gas und NiroSan Gas stehen zwei bewehrte und zertifizierte Rohrleitungssysteme zur Verfügung.
Der Übergang zu Wasserstoff erfordert zahlreiche Vorbereitungen, um die technische Machbarkeit, die erhofften klimaschonenden Ergebnisse und die Wirtschaftlichkeit dieses Energieträgers sicherzustellen. Bereits seit 2020 hat der Rohrleitungsspezialist Sanha als erster Hersteller mehrere Systeme vom renommierten Zertifizier Kiwa auf die Eignung für Wasserstoff und Wasserstoffgemische erfolgreich prüfen lassen. Beide sind inzwischen auch vom DBI im Auftrag des DVGW als H2ready zertifiziert. Die Aufnahme in die VerifHy-Datenbank des DVGW bietet Planern, Bauherren und anderen Beteiligten nun einen weiteren Vorteil: Sie haben damit einen raschen Überblick, welche Systeme für den Transport von H2 geeignet sind; eine aufwändige Recherche in zahlreichen Quellen entfällt.
Über die Systeme
SANHA-Press Gas und NiroSan Gas wurden beide speziell für Gasinstallationen entwickelt. SANHA-Press Gas umfasst Kupferpressfittings und -rohre. NiroSan Gas hingegen sind aus hochwertigem Edelstahl 1.4404 gefertigt. Dabei sind nicht nur bei Anwendungen wie Wasserstoff Betriebsdrücke bis zu 16 bar bei der SANHA-Press Gas problemlos möglich. Je nach Abmessung sind bei der NiroSan Gas sogar bis zu 40 bar möglich. Beide Systeme bieten außergewöhnliche Haltbarkeit, Korrosionsbeständigkeit und Zuverlässigkeit, die für den sicheren Transport von Wasserstoff und Wasserstoffgemischen (ebenso wie von anderen Gasen) unerlässlich sind. Außerdem ermöglicht die Verbindung mit Kupfer- bzw. Edelstahlrohren durch Verpressen eine zeitsparende Montage.
INFO-KASTEN
Was ist die VerifHy-Datenbank des DVGW?
Die VerifHy-Datenbank des DVGW dient als zentrale Plattform, um schnell und bequem die Wasserstofftauglichkeit von Gasnetzen zu überprüfen, einschließlich der verwendeten Produkte, Komponenten und Materialien. Sie bietet verlässliche Informationen zur H2-Bereitschaft und spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung der Grundlagen für die zukünftige Umstellung der Erdgasnetze auf klimafreundlichen Wasserstoff. Die Datenbank ermöglicht effiziente und ressourcenschonende Umstellungen und erweist sich somit als eines der wichtigsten technischen Werkzeuge im Wasserstoffbereich.
Abbildung: SANHA GmbH & Co. KG, Essen