Wissensaustausch in Salzburg

LINK3 bietet Schulungen zum hauseigenen Schichtenspeicher an

Bei den Schulungen von LINK3 bekommen die Teilnehmer die Hochleistungstechnologie durch Thermodynamik im Schwerkraftprinzip theoretisch wie praktisch vermittelt.

Fachliche Impulse, Wissensaustausch und Networking – das können Teilnehmer von den Hydraulik-Schulungen von LINK3 erwarten, die regelmäßig in Hallein/Salzburg stattfinden.

In vielen Heizungsanlagen zählt der Speicher zu den relevanten Komponenten. Mit einem speziellen Konzept schaffen die Schichtenspeicher von LINK3 eine hohe Effizienzsteigerung durch ihre patentierte Speichertechnik. Wie diese funktioniert, stellen die Profis von LINK3 – ergänzt durch Anwendungsbeispiele – in Schulungen vor.

Im ersten Teil der Schulung wird die patentierte Technik detailliert erklärt. Hierbei werden die Funktionen der Speicherhydraulik, die integrierte Gegenstrom-Tauschertechnik sowie die Auswirkungen der Schichtungseffizienz auf Energie und Exergie behandelt. Zudem werden verschiedene Kombispeichersysteme miteinander verglichen.

Praktische Anlagenbeispiele, Schemata und Montagetipps gibt es im zweiten Teil. Die Teilnehmer lernen, wie sie die passenden Speichertypen auswählen und welche Arbeitsmittel für die LINK3-Technik erforderlich sind. Gängige Anlagenkonzepte werden ebenfalls vermittelt. Abschließend werden Leuchtturmprojekte vorgestellt, die die erfolgreiche Anwendung der LINK3-Technik demonstrieren.

Die Schulungen können sowohl am Standort Wissenpark Salzburg (freitags) odernach Absprache in Ihrer Region bzw. bei Ihnen vor Ort (ab ca. 7 Teilnehmern) stattfinden.

Nähere Informationen zum Schulungsangebot und zu den Produkten von LINK3 finden sich auf der Website www.link3.at.

Bild: LINK3, Puch bei Hallein

Download

Zurück

Impressum | | Datenschutz