Stradafino Straßenbegrenzung mit und ohne Rillen
Bankettplatten von FCN für die stabile Straßenrandbefestigung
Durch den stetig wachsenden Schwerlastverkehr werden häufig die Bankette an Landstraßen, Kreuzungen und in Kreisverkehren zerstört. Hier helfen die Spezialsteine der Stradafino Serie von FCN, den Fahrbahnrand langfristig zu stabilisieren, um Unfällen und Beschädigungen vorzubeugen. Stradafino Elemente gibt es wahlweise glatt oder mit Rillen, die beim Befahren akustische Signale erzeugen und Regenwasser schneller abführen.
In der glatten Ausführung fügen sich Stradafino Bankettsteine zu stabilen Flächen zusammen, die sich geräuscharm überfahren lassen. Alternativ sind gerillte Versionen erhältlich, deren Oberflächenstruktur beim Überfahren Warngeräusche produziert. Die Rillen weisen ein nach außen geneigtes Gefälle auf, das den Wasserabfluss erleichtert. Damit helfen sie, zum Beispiel Starkregen rascher in sickerfähigen Untergrund zu lenken. Gerade in Arealen ohne Kanalisationsöffnungen ist diese Maßnahme sinnvoll zur Verminderung von Überflutungen.
Stradafino Bankette entsprechen der Herstellnorm BGB-RiNGB 06 und eignen sich für die Belastungsart B4. Gefertigt aus zweischichtigem Betongefüge in bekannter FCN-Qualität zeichnen sie sich durch besondere Robustheit und Langlebigkeit aus. Ihre geprüfte Widerstandsfähigkeit gegen Frost und Tausalz ist viermal so hoch wie in Europa erforderlich. Die unbearbeiteten Oberflächen im Farbton Grau zeichnen sich zudem durch eine exzellente Rutschfestigkeit (R13) aus.
Mit ihren gebogenen, ungefasten Anschlussflächen greifen die Bankettsteine sicher ineinander und ergeben dabei ein gleichmäßiges Erscheinungsbild. Zur Verstärkung unterschiedlicher Straßenrandformen bietet der Hersteller Stradafino Elemente in fünf Ausführungen an: mit Rillen, glatt, als Radienstein für Kurvenausbildung, mit Anformung für Leitpfostensockel (jeweils 50 x 50 x 14 cm bei 79 kg/St.) sowie als Leitpfostensockel mit Aufnahmebuchse (37 x 37 x 14 cm bei 41 kg/St.).
Mehr Infos zu den Produkten von FCN gibt es im Internet unter www.fcn-betonelemente.de.
Bilder: FCN, Fulda