Sichere Trinkwasserversorgung für kommunale Einrichtungen

Leistungsstarke Frischwasserstation von malotech

Die leistungsstarke Malotech Frischwasserstation garantiert jederzeit eine erstklassige Trinkwasserversorgung für die Gebäude der Gemeinde Barßel.

In kommunalen Gebäuden wie Schulen, Sporthallen und Schwimmbädern ist eine hygienisch einwandfreie Trinkwasserversorgung essenziell – insbesondere bei wechselnder Nutzung und langen Leitungswegen. Um Risiken wie Legionellenbildung zuverlässig auszuschließen, setzt die Gemeinde Barßel in ihrer modernisierten Heizzentrale auf die leistungsstarke Frischwasserstation malotech fresh.

Im Rahmen der energetischen Modernisierung der kommunalen Heizzentrale in Barßel wurde eine Frischwasserstation vom Typ malotech fresh Premium installiert, um die hygienische Trinkwassererwärmung in den angeschlossenen öffentlichen Gebäuden sicherzustellen. Die Station ist Teil eines umfassenden Nahwärmekonzepts, das neben einem neoTower 50.0 BW Blockheizkraftwerk von RMB/ENERGIE auch zwei Gasbrennwertkessel vom Typ Buderus Logano plus SB625 umfasst.

Die Frischwasserstation arbeitet nach dem Durchflussprinzip und erfüllt die Anforderungen des DVGW-Arbeitsblatts W551. Sie ist als wandmontiertes, vormontiertes Komplettsystem konzipiert und enthält eine Zirkulationspumpe sowie einen Primärmischerkreis. Die kompakte Bauform (ca. 680 x 950 x 350 mm) erlaubt eine platzsparende Installation in unmittelbarer Nähe zum Pufferspeicher, wodurch Druckverluste minimiert werden. Bei erhöhtem Bedarf kann die Station mit bis zu drei weiteren Geräten kaskadiert werden.

Ein wesentliches Merkmal der malotech fresh Premium ist die intelligente Regelung, die zwischen Zapfbetrieb und Zirkulationsbetrieb unterscheidet. Im Zirkulationsmodus wird nur so viel Heißwasser in den Wärmetauscher eingespeist, wie zur Einhaltung der gewünschten Warmwassertemperatur erforderlich ist. Dies schützt die Komponenten, reduziert den Energieverbrauch und verhindert unangenehme Temperaturschwankungen beim Duschen – ein Komfortgewinn insbesondere für die Nutzer des Hallenschwimmbads und der Sporthalle.

Ergänzt wird die Trinkwassertechnik durch eine Enthärtungsanlage zur Wasseraufbereitung. Die gesamte hydraulische Einbindung erfolgt über eine nachgeschaltete hydraulische Weiche, die die Wärme aus dem Pufferspeicher effizient in das Nahwärmenetz einspeist. Die Kombination aus robuster BHKW-Technik, effizienter Spitzenlastabdeckung und hygienischer Trinkwassererwärmung macht die Heizzentrale Barßel zu einem zukunftssicheren Beispiel kommunaler Wärmeplanung.

Mehr zu den Frischwasserstationen und anderen Produkten von malotech gibt es auf der Webseite www.malotech.de

Bild: malotech GmbH, Beelen

Download

Zurück

Impressum | | Datenschutz