Raab-Gruppe präsentiert Abscheide- und Schornsteintechnik zur World of Fireplaces
Maisach, April 2025 – Die World of Fireplaces ist der Branchen-Treffpunkt in Leipzig vom 28. bis 30. April 2025. Hier stellt die Raab-Gruppe in Halle 5 am Stand D85 ihre Komponenten für häusliche Feuerstätten aus. Dazu zählt auch die Airjekt-Reihe: Diese Partikelabscheider lassen sich nahezu überall installieren und gelten als überaus flexibel. Neben Abgasanlagen aus Edelstahl und den Leichtbausystemen präsentiert die Raab-Gruppe das neue DW-Statikset 6.5 – einen doppelwandigen Schornstein mit bis zu 6,5 m freier Auskragung.
Raab DW-Statikset 6.5 geprüft
Ofenbauer, Schornsteinfeger und Betreiber sind damit auf der sicheren Seite, denn das Raab DW-Statikset verfügt als erstes Produkt am Markt über einen Nachweis für freistehende Schornsteine nach DINEN 13084-1:2007. Damit steht eine hervorragende Lösung für doppelwandige Raab Schornsteine mit freier Auskragung bis zu 6,5 m zur Verfügung, um die notwendige Schornsteinhöhe entsprechend des § 19 Ableitbedingungen der 1. BImSchV zu erreichen. Die Standortwahl von Feuerstätten wird sehr viel flexibler oder deren Betrieb überhaupt erst ermöglicht.
Partikelabscheider – und der Ofen bleibt?
Bei zahlreichen Kamin- und Kachelöfen wird in Bezug auf die Feinstaubminderung weiter die Frage gestellt: Austauschen, Nutzung beenden oder Nachrüsten? Auch nach Ende der Austauschpflicht zum 31.12.2024 ist vielerorts eine Nachrüstung noch möglich – und zwar mit dem passenden Airjekt 1 oder dem neuen Zumikron Ceramic, der für Reinigungsöffnungen im Außenbereich geeignet ist. Vor allem für hochwertige Feuerstätten lohnt es sich immer, eine umfassende Information zum Betrieb mit einem Partikelabscheider einzuholen. Über Details zu Rahmenbedingungen und Einbaumöglichkeiten informieren die Raab-Fachleute zur World of Fireplaces.
Raab als Systempartner
Das umfangreiche Angebot an Schornsteinsystemen aus Edelstahl von der Sanierung über den Neubau bis zu Leichtbauschächten oder der Raab Wanddurchführung zeichnet sich durch die einfache Integration der Abgaskomponenten von Kutzner + Weber aus: Rauchsauger, Zugbegrenzer und Abscheider lassen sich einfach in Raab Schornsteinsysteme integrieren – für die optimale Lösung für jede Feuerungsanlage. Vom einfachen Standard bis zum anspruchsvollen Projekt ist die Raab-Gruppe kompetenter Partner für Ofenbau, Handel und Industrie – für Sicherheit, Geräteeffizienz und Emissionsreduzierung.
Weitere Informationen zum Unternehmen sind unter www.raab-gruppe.de zu finden.
Bildquelle: Raab-Gruppe