PAW macht HeatBloC MCom fit für den Kühlbetrieb
Kühlen ohne Risiko
Damit die Heizkreisstationen HeatBloC MCom auch bei Kühlanwendungen sicher betrieben werden können, bietet PAW nun einen Nachrüstsatz an. Dank intelligenter Trennung sensibler Komponenten und kondensatfester Ausstattung wird aus potenzieller Schwachstelle ein sicheres System – einfach nachzurüsten mit wenig Aufwand.
Beim Einsatz im Kühlbetrieb bildet sich bei einer ungünstigen Temperaturkonstellation Kondenswasser. Dadurch können sowohl die Elektronik als auch Bauteile beschädigt werden. Um das für seine Heizkreisstationen HeatBloC MCom zu verhindern, hat PAW einen Nachrüstsatz entwickelt. Damit werden die elektronischen Komponenten, etwa der Differenzdrucksensor, thermisch vom übrigen System getrennt und vor Feuchtigkeit geschützt. Gleichzeitig ersetzt der Nachrüstsatz die serienmäßigen Thermometer durch kondensatfeste Varianten. So lassen sich Schäden durch Kondensat zuverlässig vermeiden. Die Ausführung eignet sich für die Nennweiten DN 25 bis DN 50.
Die Montage des Nachrüstsatzes umfasst unter anderem den Umbau des Differenzdrucksensors, die Anpassung des Mischers sowie die Integration neuer Halterungen und Isolierungselemente. Die Installation kann sowohl bei neuen als auch bei bereits in Betrieb befindlichen HeatBloC MCom-Systemen erfolgen, sofern die entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden.
Alle Informationen zu PAW-Produkten sind auf der Website (https://www.paw.eu/) zu finden.
Bild: PAW GmbH & Co. KG, Hameln