Komfortlüftung von Meltem in Gebäudeleittechnik integrierbar

Smarte Lüftungslösungen für die Gebäudeautomation

Die Komfortlüftung von Meltem lässt sich in die Gebäudeleittechnik einbinden. Ob großes öffentliches Objekt oder Privathaus, für jeden Anwendungsfall gibt es die passende Einbindungsvariante.

In großen Objekten ist die Einbindung der dezentralen Lüftungsgeräte in die Haustechnik und deren zentrale Steuerung inzwischen Standard. Auf diese Weise lässt sich der Energiebedarf per bedarfsgeführter Einzelraumregelung senken. Im Zuge der Digitalisierung greifen auch immer mehr Eigenheimbesitzer auf Smart-Home-Lösungen zurück, um von der damit einhergehenden Komfortsteigerung zu profitieren. Für jeden Anwendungsfall bietet Meltem die passende Einbindungsvariante.

Die Meltem Komfortlüftungsgeräte M-WRG II und M-WRG lassen sich vollständig in gängige GLT-Systeme integrieren – etwa in Lösungen von KNX, Loxone, Home Assistant, ioBroker und weitere Modbus-kompatible Systeme. Die Kommunikation erfolgt über eine Modbus-RTU-Schnittstelle, die von nahezu allen führenden GLT-Herstellern unterstützt wird.

Durch die Einbindung werden alle relevanten Funktionen der Komfortlüftung gesteuert. Dazu zählen Betriebsmodi wie Automatik, Stoßlüftung, Feuchtesteuerung sowie Lüfterstufen und Zeitprogramme. Auch CO₂- oder Feuchtewert-basierte Automatikfunktionen sowie Zustands- und Fehlerüberwachung – wie beispielsweise der Filterstatus – werden auf diese Weise automatisiert. Zudem ist eine zentrale Steuerung per Lichtschalter, App, Zeitplan oder Szenensteuerung möglich, auch im Zusammenspiel mit anderen Gewerken wie Heizung oder Anwesenheitserkennung.

Von Smart Home bis Smart Building lässt sich so jedes denkbare Szenario umsetzen. In größeren Gebäuden – etwa Hotels, Bürogebäude, Wohnheime oder öffentliche Einrichtungen – wird die Integration über klassische GLT-Systeme bevorzugt. Facility Manager können hier zentral auf alle Informationen zugreifen und energieeffiziente Automatisierungen realisieren. In kleineren Gebäudeeinheiten wie Ein- oder Zweifamilienhäusern, Praxen oder kleinen Gewerbeeinheiten reicht dagegen eine einfache Einbindung der Komfortlüftung über Home Assistent Systeme (Smart-Home-Lösung) – gemeinsam mit Licht, Heizung, Rollläden oder Kaffeemaschine (Modbus-Schnittstelle erforderlich).

Weitere Informationen zur Komfortlüftung von Meltem gibt es auf www.meltem.com.

Bild: Meltem GmbH, Alling

Download

Zurück

Impressum | | Datenschutz