Fensterlaibungslösung von Meltem mit verkürzter Abtropfkante am Auslass

Mehr Spielraum für den Einbau von Rollläden

Noch ansprechender im Design und mehr Platz für Rollläden: Die Abtropfkante des Fassadenabschlusses der Fensterlaibung von Meltem wurde von 42 auf 18 mm verkürzt. Die Grafik zeigt die neue (rechts) und die alte Abtropfkante.

Architektur und Design mit den Belangen der modernen Lüftungstechnik zu kombinieren, mit diesem Ziel hatte Meltem die Fensterlaibungslösung entwickelt. Jetzt wurde der dazugehörige Fassadenabschluss für die Abdeckung von Außen- und Fortluftrohr designspezifisch überarbeitet. Die Abtropfkante wurde von 42 auf 18 mm verkürzt, sodass die Edelstahlblende dadurch optisch noch ansprechender wirkt. Der kürzere Überstand erleichtert außerdem den Einbau von Rollläden oder außenseitigen Jalousien erheblich.

Die Abtropfkante am Fassadenabschluss ermöglicht die Ableitung von Kondensat und verhindert effektiv das Eindringen von Feuchtigkeit in die Wandstruktur. Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag für den langfristigen Gebäudeschutz.

Die Grundlage des Gesamtsystems bilden die Komfortlüftungsgeräte der Serien M-WRG und M-WRG-II, die an der Innenseite der Außenwand neben dem Fenster eingebaut werden. Mit Hilfe von Flachkanälen werden die Fortluft- und Außenluftrohre verlängert, sodass sie direkt in der Fensterlaibung münden. Den Abschluss bildet der schmale Fassadenabschluss aus Edelstahl, der von der Gebäudefront aus kaum eingesehen werden kann.

Weitere Informationen zur Komfortlüftung von Meltem gibt es auf www.meltem.com.

Bild: Meltem GmbH, Alling

Download

Zurück

Impressum | | Datenschutz