Energiewende 1: Remeha stellt sich für die Zukunft auf

Von Emsdetten an die „Energiewende 1“ in Saerbeck: Christian Sieg, Geschäftsführer der BDR Thermea Deutschland, freut sich über die „einmalige Gelegenheit, das Büroumfeld von Remeha auf modernste Standards zu heben“.

Emsdetten/Saerbeck – Remeha, Hersteller von Wärmepumpen, Hybrid-Systemen, Gas-Brennwertkesseln, Blockheizkraftwerken, Regelungs- und Speichertechnik, verlagert seine Vertriebs- und Verwaltungszentrale zum 1. Januar 2026 von der Rheiner Straße 151 in Emsdetten an die symbolstarke Adresse „Energiewende 1“ in der Klimakommune Saerbeck.

Geschäftsführer Christian Sieg begründet den Umzug mit veränderten Anforderungen an die Arbeitswelt. „Seit Corona hat sich das Arbeiten im Homeoffice immer stärker etabliert, gleichzeitig hat das kooperative Arbeiten im Bürokontext einen höheren Stellenwert bekommen“, so Christian Sieg. Und weiter: „Für uns hat sich eine einmalige Gelegenheit ergeben, unser Büroumfeld auf modernste Standards zu heben.“ Remeha mietet eine mehr als 1.000 Quadratmeter große Etage des sogenannten Enapter-Campus an. Das Gebäude aus dem Baujahr 2023 ist nur 10 Kilometer vom bisherigen Standort entfernt, erfüllt höchste Standards in Sachen Energieeffizienz und wird zu 100 % klimaneutral bewirtschaftet. Wärme und Strom kommen aus dem benachbarten Bioenergiepark Saerbeck sowie über eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Enapter-Campus. Der Bioenergiepark produziert erneuerbare Energie aus Wind, Solar und Biomasse. Die Abwärme des Biogaswerks wird als Fernwärme für die Gebäude des Enapter Campus genutzt. Zusätzliche Unterstützung liefert eine Luft-Wasser-Wärmepumpe E-HP AW aus dem Hause Remeha.

Ausstellungs- und Trainingsflächen sind am neuen Standort zunächst nicht vorgesehen. „Wir stellen uns in Sachen Training gerade neu auf und werden in 2026 dazu ein frisches und auf unsere Kunden zugeschnittenes Konzept vorstellen“, so Christian Sieg. In der Übergangsphase finden weiterhin Trainings und Produktpräsentationen am bisherigen Standort in Emsdetten statt.

Als Teil der internationalen BDR Thermea Gruppe gehört Remeha zu den führenden Heizungsherstellern in Europa. In Deutschland beschäftigt Remeha derzeit 140 Mitarbeiter, 80 davon am Standort Emsdetten, künftig in Saerbeck. Die übrigen Mitarbeiter sind im Außendienst über das gesamte Bundesgebiet verteilt tätig. Am Standort Emsdetten ist die Marke Remeha, vormals unter dem Namen Interdomo/DeDietrich, bereits seit mehr als 30 Jahren ansässig.

Weitere Informationen zu Remeha und den Lösungen zu den Herausforderungen der Energie- und Wärmewende finden sich auf der Webseite www.remeha.de.

Bild links: Remeha GmbH, Emsdetten
Bild rechts: Enapter AG, Hamburg

Download

Zurück

Impressum | | Datenschutz